top of page

Erklärung zum Datenschutz


1. DATEN DES VERANTWORTLICHEN

Qalqira IT Solutions
Kossuth Lajos u. 5
H-2870 Kisbér
Telefon: +43 (0)69912265202
Fax: +43 (0)50 883 66
E-Mail: service@qalqira.com
Internet: www.qalqira.com


2. QALQIRA WEBSITE UND NEWSLETTER

2.1. Websitebesuch

Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können. 
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003.
Es werden folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Die Daten werden so lange Sie unsere Website nutzen gespeichert.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der unter dieser Erklärung beschriebenen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. 

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden direkt auf dieser Seite vorgenommen, sodass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten Qalqira speichert und nutzt.

2.2. Verwendung und Zweckbindung der Daten

Welche Informationen sammeln wir zu welchem Zweck?

2.2.1. IP-Adressen

IP-Adressen werden für Problemdiagnosen, Website-Verwaltung und demographische Informationen benötigt. Wenn Sie unsere Website besuchen, erkennen wir nur Ihren Domänennamen, nicht aber Ihre E-Mail-Adresse. Wir sehen Ihre E-Mail-Adresse nur dann, wenn Sie uns diese durch Ausfüllen eines Formulars oder Senden einer E-Mail direkt bekannt geben.

2.2.2. Cookies

Cookies werden für personalisierte Inhalte, zur Vermeidung wiederholter Passworteingaben oder zur Anpassung des Informationsangebotes an das Benutzerverhalten verwendet. 
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), zur Erfüllung eines Interesses des Betroffenen erforderlich (Art 49 Abs 1 lit c DSGVO).

Cookie-Liste

2.2.3. Benutzerregistrierung

Wenn Sie sich registrieren, werden wir die angeforderten Informationen und/oder Produkte sowie sonstige Produktinformationen, Nachrichten oder Werbematerialien zusenden.

2.2.4. E-Mail-Adressen

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, kommunizieren wir mit Ihnen über E-Mail. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte außerhalb von Qalqira weitergeben. Wenn Sie keine E-Mails von uns mehr erhalten wollen, so können Sie diese jederzeit abbestellen. Bei der Versendung einer E-Mail an Qalqira können, je nach Einstellung Ihres E-Mail-Programmes, automatisch personenbezogene Daten übermittelt werden. Qalqira wird diese Daten ebenfalls vertraulich behandeln.

2.2.5. Anmeldung zu Veranstaltungen

Unsere Website enthält Anmeldeformulare, die Sie ausfüllen können, um Informationen, Produkte und Services anzufordern. Die an Qalqira so übermittelten Daten werden von uns ausschließlich nur für diesen speziellen Vorgang genutzt.

2.2.6. Webshop

Bei Bestellungen über unseren Webshop (Seminare, Software-Anfragen) werden Ihre Daten an den Betreiber unseres Webshops weitergegeben. Die Speicherung der Daten erfolgt innerhalb des EWR.

Die folgenden Rechtsgrundlagen gelten für die Punkte 2.2.3 bis 2.2.6:
Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).

2.3. Links auf andere Websites

Unsere Website enthält eventuell ebenfalls Links auf andere Websites von Drittanbietern. Qalqira ist nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt anderer Websites.

2.5. Verwendung von Google-Diensten

Diese Website verwendet verschiedene Dienste der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”), wenn Sie Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz sind, der Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Welche Dienste diese Website genau benutzt wird, erklären wir Ihnen in der Folge.

2.5.1. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für bis zu 26 Monate gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Werbeaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau kann nicht ausgeschlossen werden.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung von Cookies stimmen Sie auch einer möglichen Verarbeitung Ihrer Daten in den USA zu. 

Die Informationen können auch an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Speicherdauer: siehe im Footer unter "Cookie-Einstellungen ändern".
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

2.5.2. Verwendung von Google Ads Remarketing

Diese Website verwendet Cookies, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online-Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google-Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter www.google.com/ads/preferences aufrufen.

2.5.3. Google Tag Manager

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, ein Instrument von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Im Google Tag Manager verwalten wir gebündelt unsere Dienstprogramme zur Websiteanalyse.
Die einmalige Einbettung des Google Tag Manager ermöglicht die Verwendung von Dienstprogrammen zur Websiteanalyse ohne Eingriff in den Quellcode der Website. Die Daten werden dabei nicht im Google Tag Manager, sondern nur in der jeweiligen Anwendung (z. B. Google Analytics) gespeichert und ausgewertet. Die im Google Tag Manager erfassten Dienstprogramme werden von uns datenschutzkonform eingestellt.

Zweck: Erfassung von Interaktionen auf der Website und Weiterleitung an das angebundene Dienstprogramm; Verwaltung und Änderung von Dienstprogrammen zur Websiteanalyse ohne Programmieraufwand
Es werden folgende Daten verarbeitet: Bestimmt sich nach dem jeweils eingesetzten Dienstprogramm.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Speicherdauer: Dauer der Durchleitung der Daten an das jeweilige Dienstprogramm.


2.6. Facebook Remarketing/Retargeting (Custom Audiences)

Auf unseren Seiten ist das Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.

2.7. LinkedIn Insight

Wir verwenden das LinkedIn Insight Conversion Tool der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, das es uns erlaubt, Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten und Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbeinhalte auf anderen Webseiten zu präsentieren. Dazu wird in Ihrem Browser ein Cookie mit einer Gültigkeit von 120 Tagen gesetzt, welches LinkedIn ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen. LinkedIn verwendet diese Daten, um für uns anonyme Berichte zu Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren, zu erstellen.
Das LinkedIn Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können Sie durch Opt-Out unter folgendem Link deaktiveren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind, klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“. Sonstige Besucher klicken auf „Ablehnen“.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig


2.9. Social Media

Wir pflegen neben unserer Website noch Auftritte in sozialen Netzwerken, im Speziellen Facebook, Instagram, LinkedIn, XING und YouTube zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Unternehmens und zu Marketingzwecken. Wenn Sie eine unserer Präsenzen besuchen, werden möglicherweise personenbezogene Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt. Darüber hinaus kann der Betreiber Ihr Profil mit unserem in Verbindung bringen, sofern Sie im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), zur Erfüllung eines Interesses des Betroffenen erforderlich (Art 49 Abs 1 lit c DSGVO).

Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter-Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber finden Sie unter den folgenden Links:

Facebook:https://de-de.facebook.com/about/privacy/ 
Instagram:https://help.instagram.com/519522125107875 
LinkedIn:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE 
XING:https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 
Youtube:https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de und https://policies.google.com/privacy.

Eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau kann nicht ausgeschlossen werden.


3. Information über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen

Die folgenden Informationen gelten für die Punkte 2.5.1 Verwendung von Google Analytics, 2.5.2 Verwendung von Google Ads Remarketing, 2.6 Facebook Remarketing/Retargeting (Custom Audiences), 2.7 LinkedIn Insight und 2.8 Social Media

Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA:
Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az: C-311/18 „Schrems II“ besteht in den USA kein ausreichendes Sicherheitsniveau. Es kann in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), zur Erfüllung eines Interesses des Betroffenen erforderlich (Art 49 Abs 1 lit c DSGVO).

4. DATENSCHUTZINFORMATIONEN – ALLGEMEIN

Qalqira speichert Daten zu Zwecken der Auftragserfüllung und der weiteren Kundenbetreuung:

4.1. Personenbezogene Daten und Verarbeitung

Zum Beispiel Name, Firmenwortlaut, Anschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, UID-Nummer, Firmenbuchnummer, Branchenzugehörigkeit, Kontaktpersonen, bei SEPA-Lastschriftmandaten: Bankdaten, Schriftverkehr, Lizenz- und Updateinformationen gemäß Auftrag, Kontaktherkunft, Anmeldedaten Clients-Info. Nähere Informationen sind in der Clients-Info im Bereich „Datenschutz“ auf der Qalqira Homepage zu finden.
Kommt kein Kaufvertrag zustande, werden Ihre Daten zu Werbezwecken gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten von Qalqira löschen zu lassen.

4.2. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe der Daten an Dritte (z. B. Lizenzgeber, Versandunternehmen, Banken, Rechtsvertreter im Geschäftsfall, Wirtschaftstreuhänder, Gerichte im Anlassfall, Verwaltungsbehörden im Anlassfall, Mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner, Provider (IT-Dienstleister), Versicherungen im Anlassfall) erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist.

4.3. Geheimhaltung

Qalqira verpflichtet sich, seine Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen, zur Geheimhaltung der Daten gemäß § 6 Datenschutzgesetz (DSG) und Art. Art. 28 Abs. 3 DSGVO in der geltenden Fassung. Eine gesonderte Verschwiegenheitserklärung kann bei Qaalqira angefordert werden.

4.4. Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gem. DSGVO

Sämtliche Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind in der Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zu finden. Sollte Qalqira als Auftragsverarbeiter tätig werden, so ist die Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zu unterzeichnen.

5. DATENSCHUTZINFORMATIONEN - WARTUNGSLEISTUNGEN

5.1. Information für im Wartungsvertrag enthaltene Leistungen

Bei Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Wartungsvertrag werden von Qalqira Daten zur Nachverfolgbarkeit der gemeldeten Frage- bzw. Problemstellungen, Fehleranalysen und damit verbundene Supportauskünfte etc. elektronisch gespeichert (Telefonate, Tickets).

5.2. Informationen für kostenpflichtige Leistungen

Bei verrechenbaren Dienstleistungen wird ein Arbeitsbericht erstellt, der per E-Mail an Sie bzw. die angegebene Kontaktperson zur Bestätigung der Leistungserbringung gesendet wird. Sie können zusätzlich eine allgemeine E-Mail-Adresse zur Übermittlung der Arbeitsscheine von Qalqira hinterlegen lassen.

6. DATENSCHUTZINFORMATIONEN – Qalqira-CLOUD-SERVICES

Für die Erbringung der Leistungen aus dem Qalqira-Cloud-Service-Vertrag ist es erforderlich, dass zusätzlich folgende Daten von Ihnen gespeichert werden:

  • Benutzerdaten (User, Passwort, E-Mail-Adresse)

  • IP-Adressen, die für den Zugriff auf das Cloud-System verwendet werden

  • Namen der Computer, die für den Zugriff auf das Cloud-System verwendet werden

  • Name und Betriebssystemversion, die für den Zugriff auf das Cloud-System verwendet werden

  • Druckernamen

  • Daten, die aufgrund der E-Maildiagnose gespeichert werden (E-Mail-Empfänger, Betreff, Größe des E-Mails)

6.1. Ihre Datenbestände

Qalqira ist nicht verpflichtet, die Zulässigkeit der von Ihnen in Auftrag gegebenen Datenverarbeitungen im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften zu prüfen. Sie sind selbst für die Einholung der nach den Bestimmungen des Datenschutzes (DSG, DSGVO) zur Nutzung der Dienste allenfalls erforderlichen Zustimmungs-, Melde- und/oder Geheimhaltungserfordernisse verantwortlich.

6.2. Speicherung Ihrer Datenbestände in der Qalqira Cloud

Nutzen Sie die Qalqira Cloud, so werden je nach Umfang der Beauftragung Ihre Daten auf der Hardware des Auftragnehmers gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt dabei ausschließlich innerhalb des EWR (gem. Kapitel 5 DSGVO).

7. DATENSCHUTZINFORMATIONEN – AUFTRAGSDATENVERARBEITER

Folgende Dienstleistungen von Qalqira fallen im Sinne der DSGVO unter den Begriff der Auftragsdatenverarbeitung:

7.1. Supportdienstleistungen vor Ort beim Auftraggeber

Darunter fallen Schulungen zur Einführung der Software und sonstige Leistungen, die vor Ort bei Ihnen durchgeführt werden.

7.2. Support mit Fernwartungszugriff

Zur Bearbeitung einer Anfrage durch Qalqira gewähren Sie einen direkten Zugriff auf Ihr System.

7.3. Support mit Fernzugriff via Software

Zur Bearbeitung einer Anfrage wird durch Qalqira eine Online-Sitzung auf Ihrem Arbeitsplatz hergestellt. Sie müssen vor Durchführung der Dienstleistung den Zugriff bestätigen, bevor der Bildschirminhalt übertragen wird.

7.4. Fehleranalyse mit Daten des Auftraggebers

Werden Ihre Daten zur Fehleranalyse bzw. zur Durchführung von Dienstleistungen benötigt, werden diese von Ihnen über einen gesicherten FTP-Server an Qalqira übermittelt. Ist eine Übermittlung der Daten online nicht möglich, können Sie von Qalqira gegen Kostenersatz einen passwortgeschützten und sicheren Datenträger anfordern.

9. PFLICHTEN VON QALQIRS

9.1. Daten und Verarbeitungsergebnisse

Qalqira verpflichtet sich, Daten und Verarbeitungsergebnisse nur im Rahmen eines schriftlichen Auftrages bzw. Vertrages zu verarbeiten. Wird Qalqira von einer Behörde verpflichtet, Ihre Daten herauszugeben, ist Qalqira verpflichtet, Sie unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen.

9.2. Verschwiegenheitspflicht

Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Qalqira  sind zur Verschwiegenheit gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO und § 6 DSG in der geltenden Fassung verpflichtet.

9.3. Mitteilungs- und Meldepflichten

Im Falle einer Verletzung des Datenschutzes werden Sie von Qalqira unverzüglich, jedenfalls innerhalb von 24 Stunden ab Bekanntwerden der Verletzung, informiert. Qalqira informiert Sie unverzüglich über Kontrollen oder Maßnahmen von Aufsichtsbehörden, sofern diese in Bezug auf Ihre Daten stehen.

9.4. Sicherheitsmaßnahmen

Qalqira erklärt, dass ausreichende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ergriffen wurden und diese stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten.

9.4.1. Zugriffskontrolle

Alle Systeme sind durch einen umfangreichen Passwortschutz gesichert und unterliegen einem Berechtigungskonzept, das sicherstellt, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf Daten erhalten.

9.4.2. Weitergabekontrolle

Daten werden über sichere Wege übermittelt (z. B. VPN-Verbindung).

9.4.3. Auftragskontrolle

Der Auftragnehmer handelt im mit dem Auftraggeber vereinbarten Umfang (Softwareauftrag, Dienstleistungsanfragen, Wartungsvertrag etc.).

9.4.4. Verfügbarkeitskontrolle

Qalqira bestätigt die laufende Durchführung von Datensicherungen sowie die Überwachung seiner Betriebsvoraussetzungen. Im Bedarfsfall stehen Notfallpläne zur Verfügung, um mögliche Ausfälle der Betriebsvoraussetzung möglichst gering zu halten.

10. IHRE RECHTE

Sie sind berechtigt, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften bei Qalqira in angemessenem Umfang selbst oder durch einen beauftragten Dritten zu überprüfen.

10.1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, eine Auskunft über alle bei Qalqira über Sie gespeicherten Daten zu beantragen. Die dazu bei Qalqira eingerichtete E-Mail-Adresse lautet: service@qalqira.com

10.2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Verarbeitet Qalqirra personenbezogene Daten, die unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.

10.3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie sind berechtigt, die Löschung Ihrer Daten bei Qalqira zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben bzw. verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt eine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung/Speicherung.
c) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung vor.
d) Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

10.4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können von Qalqira die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn
a) Sie die Richtigkeit der Verarbeitung bestreiten, und zwar für die Dauer, die es Qalqira ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
b) die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie eine Löschung jedoch ablehnen.
c) die Daten von Qalqira für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden, diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gebraucht werden.
d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

10.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Daten aufgrund Ihrer Zustimmung bzw. zur Erfüllung eines Vertrages von Qalqira gespeichert wurden und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

10.6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f von Qalqira verarbeitet, so haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch, sofern kein überwiegendes Schutzinteresse an den Daten besteht. Sie können der Zusendung von Werbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.

10.7. Widerrufsrecht 

Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. 

Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren.


10.8. Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der dafür vorgesehenen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass Qalqira gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt. Sie haben das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen. 
Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitte an:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42  
1030 Wien


11. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.
Aktueller Stand: Dezember 2020

Hinweis

Wenn Sie mit uns telefonisch oder per E-Mail in Kontakt treten, dann speichern wir Ihre Daten dauerhaft, damit wir zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit Ihnen in Kontakt treten können. Die von uns gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben uns dazu ausdrücklich befugt. 
Ihre Kontaktdaten werden auf lokalen Rechnern im Büro sowie möglicherweise auf Smartphones gespeichert

Adresse

Kontakt

Kossuth L. ut 5

2870 Kisbér

Péterfy Sándor út 40/4/4
Budapest, Ungarn

Niederlassung:

+43 69912265202

+36 2092 34091

bottom of page